Neustart mit Volldampf

Es war der erste interne Re-Run-off der deutschen Versicherungsbranche. 2024 stach die alte Muttergesellschaft der Bayerischen nach Jahren der Sanierung im „Trockendock“ als neubenannte BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G. wieder in See – beziehungsweise in den Markt. Und das mit Bravour. Und beeindruckenden Wachstumsraten. Damit leistete die Konzernmutter nach Wiederaufnahme des Neugeschäfts einen elementaren Beitrag zum fortgesetzten Wachstumskurs der Gruppe.

Die auf den Bereich Arbeitskraftabsicherung spezialisierte Konzernmutter fuhr die Turbinen sogleich auf Volldampf hoch und erzielte im Startjahr ein Plus von 376,8% gebuchte Beiträge aus dem selbstabgeschlossenen Geschäft. Ein Ausrufezeichen, das zeigt: Die Neupositionierung seit dem Re-Run-off wirkt. Die Produkte greifen. Der Markt vertraut der BY. Als Marke nehmen Kundinnen und Kunden sowie Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner die Bayerische als einer der Qualitätsführerinnen wahr. Ein positives Jahresergebnis von 4,4 Millionen Euro demonstriert die Richtigkeit der strategische Weichenstellung des Wiedereintritts in das aktive Geschäft.

Das von der BL die Bayerische Lebensversicherung AG an die BY abgetretene Biometrie-Geschäft führte logischerweise auf Seiten der BL zu einem Beitragsminus. Dieses beträgt 33,8%. Im Zuge des Re-Run-offs wurde dieser bewusst eingeleitet. Die auf individuelle und nachhaltige Zukunftsvorsorge spezialisierte Leben-Gesellschaft BL führte zudem eine Reduktion von Einmalbeiträgen, also kurzfristigem Geschäft, durch. Den Fokus legte die Gesellschaft im Berichtsjahr auf eine Umstellung des Geschäftsmodells hin zu laufenden Beiträgen statt kurzfristigen Einmalbeiträgen Substanz und langfristiges Wachstum weisen als Leitsterne den Weg in die Zukunft.

Leben – Neugeschäft auf Rekordniveau
2024 war für die Lebensversicherung ein Jahr der Bestätigung und des Wachstums: Die Beitragssumme im Neugeschäft steigt um +9,1 % auf 1.847 Millionen Euro. Damit liegt die Bayerische weit über dem Branchenschnitt von 2,6 %. Treiber dieses Erfolgs sind moderne Garantiekonzepte, ein klarer Fokus auf biometrische Risiken und wachsendes Interesse an betrieblicher Altersversorgung. Auch der konzernweite Anstieg der Beitragseinnahmen in Leben – von 618 auf 409 Millionen Euro bei der BL sowie von 71 auf 337 Millionen Euro bei der BY – belegt die positive Dynamik im Markt.

Auch für Kundinnen und Kunden zahlte sich das Vertrauen in die Zukunftsvorsorge-Produkte der BL aus: Mit einer Nettoverzinsung von 5,2% (Vorjahr 2,5 %) erzielt die Gesellschaft eine mehr als doppelt so hohe Nettoverzinsung wie der Branchenschnitt deutscher Lebensversicherer von 2,46 % (GDV, 2024). Dieser Ertrag ist auch Ergebnis der EZB-Zinswende, die im Juni 2024 mit der ersten von mehreren Zinssenkungen begann. Während viele Anbieter noch stark in niedrig verzinste Altanlagen investiert sind, konnte die Bayerische frühzeitig neue Chancen auf den Märkten für sich nutzen. Das zeigt: Auch mit weniger Neugeschäft kann das Anlageergebnis überzeugen.

Kommentar von Vorstandsvorsitzender Dr. Herbert Schneidemann

 „Die strategische Rückkehr der BY ins Neugeschäft und die bewusste Fokussierung der BL auf nachhaltige Beitragsmodelle zeigen, dass wir unsere Lebenstrategie zukunftsfest aufgestellt haben. Zwei Gesellschaften, ein Kurs: individuelle Vorsorge mit Substanz und Verantwortung.“

Unter dem Strich zieht die Bayerische für den Leben-Bereich ein sehr positives Fazit: 8,3 Prozent Wachstum an gebuchten Bruttobeiträgen im Bereich Lebensprechen für eine kerngesunde und ausbalancierte Geschäftsentwicklung unter neuen Flaggen. Die Erfolgsstory des Re-Run-offs der Konzernmutter BY im Biometriegeschäft überkompensiert die Beitragsrückgänge der BL deutlich. Mit BY und BL nehmen zwei hochgradig innovative und zielgruppenfokussierte Leben-Anbieter Kurs auf den Gewinn weiterer Marktanteile in den kommenden Jahren.

BL & BY